Hier finden Sie diverse Berichte, die über unseren Verein veröffentlicht wurden.
In der Bauernzeitung erschien ein ausführlicher Artikel über Bürgerbusse im Havelland – mit einem schönen Beitrag auch über unseren Verein und unsere Pläne für den Start im Sommer.
In einem aktuellen Fernsehbeitrag widmet sich der rbb dem Thema Bürgerbusse im Havelland – und auch Schönwalde-Glien ist Teil des Berichts! Ein spannender Einblick in das Engagement ehrenamtlicher Initiativen für mehr Mobilität im ländlichen Raum.
Hier geht es zum Beitrag.
Im November 2024 berichtete „Unser Havelland“ über die Entstehung unseres Bürgerbus-Vereins in Schönwalde-Glien. Ein schöner Einblick in die Motivation, Ideen und den Start unseres Projekts.
Hier könnt ihr den Artikel lesen.
Unser Bürgerbus-Projekt hat es in den Tagesspiegel geschafft! Der Artikel beleuchtet die Idee und die Motivation hinter unserem Vorhaben, die Mobilität in Schönwalde-Glien nachhaltig zu verbessern.
Von den ersten Schritten bis zu den Zielen für die Zukunft – der Bericht zeigt, wie engagiert wir daran arbeiten, eine echte Alternative für den Nahverkehr zu schaffen und damit einen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Region zu leisten.
Jetzt Hier nachlesen und erfahrt mehr über die Vision hinter dem Bürgerbus Schönwalde-Glien!
Wir freuen uns, euch ein spannendes Radiointerview präsentieren zu können, in dem über die wichtige Rolle von Bürgerbussen für die Mobilität in Brandenburg gesprochen wird.
In der Sendung „Die Sonntagsfahrer“ auf Radioeins wird erklärt, wie Bürgerbusse wie unserer dazu beitragen, die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern. Einblicke, Hintergründe und inspirierende Geschichten – hört rein und erfahrt mehr über die Vision hinter unserem Projekt!
Hier könnt ihr das Interview anhören.
Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein, die unsere Region noch lebenswerter macht!
Mobilität ist im ländlichen Raum oft eine Herausforderung – doch das soll sich nun ändern! Am 11. Oktober 2024 wurde der Bürgerbus Schönwalde-Glien e.V. offiziell gegründet, um genau hier anzusetzen. Mit dem Ziel, die Menschen in unserer Gemeinde besser zu vernetzen, wird schon bald ein barrierefreier Bürgerbus auf die Straßen gebracht. Dieser Bus soll allen, von Jung bis Alt, die Möglichkeit bieten, auch ohne Auto mobil zu bleiben – und das flexibel, unabhängig von den üblichen ÖPNV- Fahrplänen.
Die Idee für den Bürgerbus entstand in konstruktiven Bürgerversammlungen in Paaren im Glien. Es geht darum zusätzliche und sinnvolle Verkehrsangebote zu schaffen. Gemeinsam mit Havelbus wollen wir daran arbeiten, die verschiedenen Ortsteile noch besser zu verknüpfen und eine bessere Anbindung an die Nachbarkommunen zu gewährleisten. Der geplante Bürgerbus, mit seinen acht Sitzplätzen und barrierefreiem Zugang, soll dafür sorgen, dass jeder in der Region – ob Senioren, Familien oder Jugendliche – seine Wege komfortabel und unkompliziert erledigen kann.
Mit der Gründung des Vereins wurde dieses Vorhaben nun auf solide Beine gestellt: Yvonne Hartley wurde zur Vorsitzenden gewählt, Christian Weichert ist der stellvertretende Vorsitzende und Melanie Seibel übernimmt die Rolle der Kassenwartin. Im erweiterten Vorstand unterstützen Axel Kranich als Fahrerbetreuer sowie die Beisitzer Paul Rohleder, Maria Mosny und Daniel Brauer tatkräftig die Umsetzung des Projekts.
Der Zuspruch ist enorm: Bereits 42 Mitglieder haben sich dem Verein angeschlossen, und 29 ehrenamtliche Fahrer haben bereits im Vorfeld der Gründung ihre Bereitschaft erklärt, den Bürgerbus zu steuern. Diese beeindruckende Beteiligung zeigt, wie wichtig dieses Projekt für die Gemeinschaft ist – es bringt nicht nur Mobilität, sondern auch Menschen zusammen.
Die nächsten Schritte sind bereits in vollem Gange. Der Verein arbeitet derzeit intensiv daran, Fördermittel zu beantragen und in Gesprächen mit der Gemeinde Schönwalde-Glien, dem Landkreis Havelland sowie der Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH die notwendigen Kooperationen zu schaffen. Ziel ist es, Zuwendungs- und Finanzierungsvereinbarungen für die Anschaffung und den Betrieb des Busses abzuschließen. Sobald die Fördermittel gesichert sind, können wir den Bus bestellen und den nächsten großen Meilenstein für das Projekt erreichen.
Du möchtest Teil dieses großartigen Projekts sein? Die Türen stehen für alle offen, die mithelfen möchten – egal ob als Vereinsmitglied, Fördermitglied, Sponsor, Fahrer oder Helfer. Alle Ideen sind gefragt und jede Hand wird benötigt.
Gemeinsam bringen wir den Bürgerbus ins Rollen – sei dabei!