Damit der Bürgerbus fahren kann, braucht es Menschen, die planen, organisieren und Verantwortung übernehmen. Wir im Vorstand kümmern uns um alles, was im Hintergrund läuft – von Fahrplänen und Dienstplänen über Technik, Finanzen und Förderung bis hin zu Fahrergewinnung, Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoren, Vereinsleben, Behördenkram und der Abstimmung mit Havelbus. Ehrenamtlich, verlässlich und mit viel Einsatz für Schönwalde-Glien. Hier stellen wir uns vor.
Ich bin von Anfang an mit vollem Herzen dabei. Viele klagen über schlechte Verbindungen oder darüber, dass man ohne Auto kaum von A nach B kommt und ganz ehrlich: Ich kann das gut verstehen. Aber statt nur mitzuklagen, wollte ich lieber selbst mit anpacken. Aus einer Idee ist etwas Echtes entstanden – ein Bürgerbus zum Mitfahren. Ich bin unfassbar stolz auf das, was wir in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben und noch mehr auf die tolle Truppe, mit der wir’s geschafft haben. Wir reden nicht nur, wir packen an, wo es nötig ist. Jeder bringt das ein, was er am besten kann und genau das macht es für mich so besonders. Und das Beste: Wir haben dabei auch noch richtig Spaß.
Mich hat das Thema Bürgerbus schon vor Jahren immer wieder beschäftigt. Ich habe mich oft gefragt, warum es ein solches Projekt nicht auch in unserer Gemeinde gibt. Es war allerdings schwierig, Menschen zu finden, die sich aktiv dafür begeistern und mitwirken wollten.
Umso mehr hat es mich begeistert, als Yvonne Hartley im August letzten Jahres das Projekt Bürgerbus auf dem Siedlungsfest vorstellte. Ich war sofort Feuer und Flamme und sagte meine Teilnahme zu. Als es dann zur ersten Informationsveranstaltung kam, war ich überwältigt, wie viele Menschen teilgenommen haben. Für mich war klar: Das kann etwas werden.
Im Oktober 2024 wurde schließlich der Verein gegründet. Yvonne Hartley fragte mich, ob ich sie als stellvertretender Vorsitzender unterstützen möchte – und ich stellte mich ohne zu zögern zur Wahl. Nach der Wahl stand der Vorstand fest. Für mich waren das zunächst alles neue Gesichter. Umso schöner ist es, dass wir in so kurzer Zeit zu einem echten Team zusammengewachsen sind – so etwas habe ich in dieser Form noch nie erlebt.
Wir alle haben gemeinsam dazu beigetragen, ein Herzensprojekt für unsere Gemeinde zu gestalten und auf den Weg zu bringen. Ich freue mich auf die Zukunft mit dem Bürgerbus und wünsche uns allen allzeit gute Fahrt!
Schon lange bevor meine Frau im Oktober 2024 in Rente ging, stand unser Vorsatz fest: Uns geht es so gut, wir möchten etwas zurückgeben – ehrenamtlich. Als ich dann von dem Bürgerbusprojekt hörte, war ich sofort Feuer und Flamme. Das ist eine tolle Sache, bei der ich mich von Anfang an engagieren wollte. Schon unsere erste Vorstandssitzung bestätigte meinen Eindruck, und ich sagte mir: Hier bist du richtig, hier kannst du helfen. Obwohl ich die meisten Mitglieder des neu gegründeten Bürgerbusvereins nicht kannte, war sofort eine verbindende Wellenlänge da. Eigentlich wollte ich mich zunächst im Hintergrund einbringen und einfach dort helfen, wo es gerade nötig ist. Doch durch Verschiebungen im Vorstand übernahm ich schließlich die Aufgabe des Fahrerbetreuers.
Ich hoffe, diese Aufgabe so ausfüllen zu können, dass alle Fahrerinnen und Fahrer bestmöglich vorbereitet ihre Fahrten antreten können.